Wartung und Pflege eines Holz-Gartenhauses

Ein Gartenhaus zeichnet sich durch naturbedingte, witterungsbeständige Eigenschaften aus. Dennoch empfehlen sich die regelmäßige Wartung und ein jährlicher Pflegeanstrich, um das Gebäude und seine Bestandteile zu schützen. Für die Witterungsbeständigkeit des Gartenhauses Holz lasieren, gehört dabei zu den wichtigsten Maßnahmen.

Imprägnierung des Gartenhauses für eine längere Lebensdauer

Gartenhaus pflegen – allgemeine Instandhaltung

Zur allgemeinen Instandhaltung Ihres Gartenhauses in moderner, gepflegter Optik gehört zunächst die Reinigung der Oberflächen von Schmutz. Handelt es sich bei der Farbe um einen ölhaltigen Anstrich, müssen Sie Farbreste nicht entfernen. Alle anderen Farbrückstände sollten durch einen Reinigungsschliff mit Schleifpapier gelöst werden. Dies gewährleistet eine bessere Haftung der neu aufgetragenen Farbschicht. Nach dem Abschleifen erfolgt die Aufbringung von Bläueschutz als dünne Schicht. Im Anschluss folgt der zweifache Anstrich mit Wetter- oder Holzschutzfarbe. Dazu eignet sich ein Flachpinsel, der selbst in schmale Fugen eindringt.

Wichtig: Verwenden Sie keine Dickschichtlasur oder herkömmlichen Lacke, da diese die Atmungsaktivität des Holzes verringern. Berücksichtigen Sie beim Streichen auch Türen und Fenster, um Verformungen vorzubeugen.

Gartenhaus aus Holz: Pflegeprodukte für Langlebigkeit

Verschiedene Pflegeprodukte für Gartenhäuser tragen zu deren Langlebigkeit bei. Wir empfehlen besonders ölhaltige Produkte mit pflegenden Eigenschaften in deckenden oder transparenten Farben. Sie ziehen tief in die Struktur ein und verhindern ein Reißen oder Abblättern der Farbe. Lasuren auf Ölbasis schützen mindestens vier Jahre lang.
Deckfarben schützen noch besser als transparente Lasuren. Wesentliche Bedeutung kommt beim neuen Holz Gartenhaus auch der Vorbehandlung mittels einer Grundierung zu. Sie wird in der Regel vor dem Aufbau vorgenommen. Die Imprägnierung verhindert einen Befall durch Pilze, Insekten und Holzfäulnis. Für den Innenraum eignen sich Lasuren auf Wachsbasis aufgrund ihrer schmutzabweisenden Eigenschaften. Auch die Eckverbindungen fertiger Gartenhäuser profitieren von einer gelegentlichen Behandlung mit Silikonspray. Für weitere Informationen zu Gartenhäusern besuchen Sie die Webseite: https://baudiscount-gartenhaus.de/.

Gartenhäuser kaufen – das Fundament

Gartenhäuser aus Holz benötigen stets ein geeignetes Fundament. Dieses schützt die Pfeiler und Teile des Holz Gartenhauses mit Bodenkontakt vor aufsteigender Feuchtigkeit, welche zu Holzfäule führt. Dies kann morsche Balken bedingen und die Statik des Gartenhauses gefährden.

Das Fundament muss zudem den Druck der Gartenhütte auf den Untergrund verringern (Bodenpressung), um eine Absenkung (Setzung) zu vermeiden. Je nachdem, um welche Art von Fundament es sich handelt, benötigt man eine Baugenehmigung für ein Gartenhaus.

Gartenhaus aus Holz

Bei einem Gartenhaus aus Holz erhalten Sie fertige Gartenhäuser nach Maß oder einen Bausatz. In beiden Fällen setzen namhafte Hersteller auf witterungsbeständige, robuste Holzarten, welche vor der Lieferung und Montage mit geeigneten Mitteln behandelt werden. Auf Wunsch können Sie sich hinsichtlich der richtigen Pflegeprodukte beraten lassen, damit Sie lange Freude an Ihrem Gartenhaus haben. Ein warmer, naturbelassener Look ist der wichtigste Grund, aus dem trotz Pflegeanspruch des Gartenhauses Holz die beliebteste Alternative ist.