Gartenhäuser zu kaufen, dient meist zum Einrichten einer kleinen Gartenhütte oder eines Gerätehauses. Doch manch ein Gartenhaus mit Anbau ist groß genug, um darin sogar wohnen zu können. Doch ist das überhaupt erlaubt? – Wir geben Infos, ob ein Holz Gartenhaus auch zur Wohnstätte gemacht werden darf.
Zu Wohnzwecken werden Gartenhäuser auf sehr unterschiedliche Weise genutzt. Viele Grundstücksbesitzer nutzen ihr Gartenhaus beispielsweise sporadisch, um dort Gäste übernachten zu lassen oder selbst ein Wochenende im Schrebergarten zu verbringen. Diese gelegentliche Nutzung wird als „zeitweises Wohnen“ bezeichnet und ist in den meisten Fällen ohne zusätzliche Genehmigung erlaubt.
Anders ist es jedoch, wenn man permanent in ein Gartenhäuschen ziehen möchte. Dann nämlich muss das Haus höhere bauliche Anforderungen erfüllen. Die Gartenhäuser Baudiscount Gartenhaus erfüllen diese Anforderungen. Außerdem muss man bei der Gemeinde eine Genehmigung für die Nutzung als dauerhaften Wohnraum einholen. Das gilt sowohl bei Neubauten als auch bei der Umnutzung bereits bestehender Gartenhäuser.
Generell gelten Gartenhäuser mit folgenden Merkmalen bereits als bewohnbar:
Um allerdings eine permanente Wohnstatt zu schaffen, muss dieser rudimentären Ausstattung bei einem Gartenhaus aus Holz noch einiges hinzugefügt werden:
Bevor man daran geht, Gartenhäuser zu kaufen, um sie als Wohnraum zu nutzen, ist der Gang zum örtlichen Bauamt angesagt: Dort erhält man alle notwendigen Informationen, auf welche Weise es in der jeweiligen Gemeinde erlaubt ist, in Gartenhäusern zu wohnen.
Besonders gut stehen die Chancen für die Wohnraumnutzung der Gartenhäuser, wenn die Anbauten in einem Wohngebiet oder Mischgebiet liegen. Schwieriger wird es im Außenbereich, der nicht als Bauland deklariert ist. Auch das Wohnen in Schrebergärten ist oft nur sehr eingeschränkt möglich.
Unbedingt beachten sollten Gartenbesitzer, dass in vielen Gemeinden die direkten Nachbarn bei solch einer Bauplanung einbezogen werden müssen: Nur wenn diese schriftlich ihr Einverständnis zum geplanten bewohnbaren Gartenhaus geben, darf man mit dem Bau loslegen.
Ob großes Gartenhaus mit Terrasse oder kompakte Gartenhütte mit Wohnkomfort: Beim Kauf eines Gartenhauses aus Holz zu Wohnzwecken sollte man auf Qualität achten. Die muss nicht unbedingt teuer sein, wenn man den richtigen Anbieter wählt. Ein Gartenhaus aus Polen beispielsweise besticht durch individuellen Zuschnitt, hochwertige Materialien und fachgerechte Verarbeitung. Um solch ein hochwertiges Gartenhaus nach Maß zu kaufen, sind Sie bei unserem Shop genau richtig.