Ein aus Holz gefertigtes Gartenhaus ist modern und gleichzeitig zeitlos. Wer ein Gartenhaus kaufen möchte, greift deshalb bevorzugt zu Modellen aus Holz. Doch dabei sollte man nicht vergessen, dass Holz nicht gut mit Feuchtigkeit umgehen kann. Daher ist ein Belüftungskonzept im Holz-Gartenhaus unumgänglich. Wir zeigen, was dabei möglich ist.
Holz ist ein tolles Baumaterial, das für ein super natürliches Raumklima sorgt. Doch kommt es mit Nässe oder Feuchtigkeit in Berührung, ist Vorsicht angesagt: Feuchtes Holz neigt zur Schimmelbildung oder kann vermodern. Um dies beim Bau eines Gartenhäuschens zu vermeiden, sind verschiedene Arten der Belüftung möglich.
Schon beim Gartenhaus Kaufen sollte man sich überlegen, auf welche Art man das Häuschen belüften möchte.
Gängige Optionen, um Gartenhäuser aus Holz zu belüften, sind:
Ein Gartenhaus modern zu bauen, bedeutet oft auch den Einbau von Fenstern. Die kann man prima zum Belüften nutzen. Stoßlüften ist dabei der Kippstellung vorzuziehen, weil beim Stoßlüften ein schneller, kompletter Luftaustausch stattfindet. Man muss dafür allerdings regelmäßig die Fenster auf- und zu machen.
Ein Weg, Gartenhäuser ständig zu durchlüften, ist der Einbau von Lüftungsgittern. Dafür werden quadratische, rechteckige oder runde Öffnungen in zwei gegenüberliegenden Wänden des Gartenhauses konstruiert. In den Öffnungen setzt man passende Gitter ein, die durch schmale Schlitze die Luft hindurch lassen. Sinnvoll ist es, das eine Gitter unten und das andere gegenüber oben an der Wand anzubringen. Dadurch wird eine ständige Luftzirkulation erreicht, ohne dass man dauernd aktiv lüften muss.
Die Lüftungsgitter können bereits bei der Planung berücksichtigt werden. Wenn Sie also ein neues Gartenhaus kaufen, sollte bei der Gestaltung an dieses Element gedacht werden. Auch in Bestandsgebäuden lassen sich die Gitter meist problemlos nachrüsten.
Wer die Luftbewegung in einem Gartenhäuschen aktiv steuern möchte, kann Solarlüfter dafür einsetzen. Die Geräte arbeiten unabhängig vom Stromnetz und sind im Grunde kleine Ventilatoren. Solche Solarlüfter lassen sich sogar mit etwas Aufwand in die Öffnungen für Lüftungsgitter einbauen.
Der Vorteil: Man ist für die Lüftung im Gartenhaus nicht auf den passiven Luftstrom angewiesen, sondern kann den Luftaustausch aktiv betreiben. Dadurch lässt sich das Belüften den Umweltbedingungen anpassen. So sollte ein Gartenhaus aus Holz beispielsweise in Zeiten mit hoher Luftfeuchtigkeit stärker belüftet werden als an trockenen Tagen.
Ob Gartenhaus mit Anbau oder in einfacher viereckiger Bauweise: Um ein Gartenhaus aus Holz günstig zu kaufen, sind wir der richtige Ansprechpartner. Denn mit einem Gartenhaus aus Polen aus unserem Sortiment setzen Sie auf hohe Qualität zu günstigen Preisen. Schauen Sie sich unser Angebot an, indem Sie hier klicken